Unterlagen von Sebastian Locher zu Kirchenangelegenheiten, insbesondere zur Dekanatseinteilung, in Hohenzollern 

Kurzbeschreibung: Enthält: "Die kirchliche Einteilung Hohenzollerns in jetziger und ältere Zeit" mit Angaben v.a. zu Sigmaringen, Mengen, Meßkirch, Stockach, Ebingen, Linzgau, Riedlingen, Veringen, Hechingen, Trochtelfingen, Haigerloch, Dornstetten, Rottweil; Aufzeichnungen zur Einteilung der Diözese Konstanz in Kapitel oder Dekanate mit Exzerpten aus dem Werk "Episcopatus Constantiensis Alemannicus sub metrop. Moguntina cum Vindonissensi" (2 Bde. Freiburg i. Br. 1803/1862) von Trudpert Neugart; Verzeichnis von Klöstern und Klausen; Regesten; Notizen
Erstellt (Anfang): 1275  [(ca. 1275-ca. 1880), vor 1889]
Umfang: 1 Bü (1 cm)
Objekttyp: Nachlässe
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne
Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012
Nachlässe
Nachlässe bzw. Manuskripte von Wissenschaftlern und Heimatforschern
Sebastian Locher, Lehrer und Heimatforscher (1825-1889)
Heimatgeschichtliche Forschungen von Sebastian Locher
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS Sa Nr. 139 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1231269

Ortsbezüge:
  • Ebingen, Albstadt BL
  • Haigerloch BL
  • Hechingen BL
  • Konstanz KN
  • Linzgau; Landgrafschaft
  • Mengen SIG
  • Meßkirch SIG
  • Riedlingen BC
  • Stockach KN
  • Trochtelfingen RT
  • Veringendorf, Veringenstadt SIG
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)