Geschichte des Hüttenwerks Laucherthal 

Kurzbeschreibung: Enthält: Notizen und Manuskripte von Johannes Maier Darin: Liste der Hüttenverwalter im Lauchertal 1708-1932; Abbildung einer Seite aus einem Rechnungsbuch aus dem 18. Jh.; Abschriften von Quellen aus dem Fürstlichen Hofkammerarchiv zu Bergwerken, Kanalbau, Wehrbau, Personal und Wohnungsverhältnissen sowie zum Erwerb von Thiergarten und zum Verkauf Lauchertals an Württemberg; Exzerpt aus der Chronik der Stadt Hechingen; Exzerpte u.a. von A. von Weckherlin; Ertragsergebnisse des Hüttenwerks 1859/60; Aufzeichnungen zum Bergrat Wilhelm Faber du Faur 1786-1855 und Ferdinand Steinbeis (Hüttenwerkstechniker und Präsident der Württembergischen Zentralstelle für Gewerbe und Handel 1807-1893; Abschriften aus Verhörprotokollen des Amts Sigmaringen; Bergwerke in Bärental; Bergrecht der Hohenzollern; Geschichte von Laucherthal; Aufzeichnungen zu Dienstinstruktionen für die Hüttenverwaltung; Eisenhammerwerksfabrikation; Besoldungen und Pensionen; Polizeiordnung Laucherthal; Ausweis der Bergwerksverwaltung über den Bestand des Pensionsetats für von 1836/37; "Tabellarische Übersicht über den Besoldungs-Etat 1836"
Erstellt (Anfang): 1700  [(18.-20. Jh.), ca. 1958]
Umfang: 1 Bü (1,5 cm)
Objekttyp: Nachlässe
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) / 786-2002
Sammlungen, Nachlässe, Karten und Pläne
Sammlungen und Nachlässe / (ca. 900-ca. 1500), ca. 1500-2012
Nachlässe
Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs
Nachlass Johannes Maier (1902-1960)
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: FAS Sa Nr. 509 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-1250349
Suche
Average (0 Votes)