Geheimer Sanitätrat Dr. Alfons Bilharz (1836 - 1925), Prof. Theodor Bilharz (1825 - 1862) 

Kurzbeschreibung: Enthält: 1) Geheimer Medizinalrat Dr. Alfons Bilharz, S. 1 - 4, nach seinen persönlichen Angaben geschrieben, von Keller, 9.2.1925 2) Dank des 89jährigen Geheimen Rats Dr. Bilharz 3) Stuttgarter Tagblatt zum 88. Geburtstag, 2.5.1924 4) Süddeutsche Zeitung, Nr. 102, 1921, zum 85. Geburtstag von Dr. Bilharz 5) Schwabenspiegel, Wochenblatt der württembergischen Zeitung vom 3.5.1921. Ein schwäbischer Denker, von Dr. Beck 6) Professor Dr. Theodor Bilharz zum 100. Geburtstage, von Keller, Volkszeitung, 23.3.1925 7) Geheimer Medizinalrat Rat Dr. Bilharz +, 23.5.1925, Keller 8) Geheimer Medizinalrat Rat Dr. Bilharz als Spitaldirektor, von H. Steidle 9) Karl Schoy 10) Inschrift der Gedenktafel am Geburtshause Antonstraße 1 11) Beigelegt für die Chronik von Dr. Bilharz: Bildertafeln: a) Ritterorden in Europa b) Geometrie c) Schiffsbaukunst d) Kriegsbaukunst e) Artillerie f) Heraldika Abgeschlossen 23.4.1946
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Nachlässe
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949
Heimatforscher, Heimatschriftsteller, Heimatdichter und verdiente Persönlichkeiten
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 1 T 6-7 Nr. 61 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-365221

Ortsbezüge:
  • Sigmaringen SIG; Antonstraße
  • Sigmaringen SIG; Fürst-Carl-Landesspital
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)