Hofmaler Gustav Bregenzer (1850 - 1919) 

Kurzbeschreibung: Enthält: IV. Fotos, die mir durch seinen Schwiegersohn Herrn Wachter für das Archiv der Stadt übergeben wurden: 1) Kaiserbild Wilhelm II., 1910, Besitzer: Die Handwerkskammer 2) Christine Bregenzer, in Düsseldorf gemalt (Besitzer unbekannt) 3) Selbstbildnis Bregenzer, Besitzerin: Frau Risch in Bregenz 4) Selbstbildnis Bregenzer, Besitzerin: Frau Risch in Bregenz 5) Schreinermeister Buck, Sigmaringen, Besitzer: Die Stadt 6) Nach einer Büste in Düsseldorf zum Gemälde umgestellt. Nach Erzählung Bregenzers an seine Tochter Ida (Besitzer unbekannt) 7) Venedig, Dogenpalast, Besitzer: Dr. Ewald, Bekannter von Dr. Senn, Hechingen 8) Wagner Gruber aus Sigmaringen (Münchner Pinakothek) 9) Der Schnupfer, Modell aus Düsseldorf (Besitzer unbekannt) 10) x bezeichnet: Thomer Frauenkopf, ohne weitere Bezeichnung 11) Tochter von Schneider Weishaupt (Besitzer nicht angegeben) 12) Frl. Miller aus Bühl/ Baden, 1910, gemalt in Sigmaringen, Bild in Bühl 13) Frau des Künstlers Morier, geb. Karls, wahrscheinlich 1880 in Düsseldorf, Privatbesitz Frau Birkle, Berlin-Charlottenburg 14) Männerkopf, Vollbart, ohne Bezeichnung 15) Intérieur Schloss Sigmaringen 16) Kein Gemälde, sondern Lichtbild Kunstmalers Bregenzer in seinem Atelier 17) Düsseldorfer Modell, Besitzer unbekannt Fotos von Kinderbildern 18) Kind von Bregenzer (Besitzer nicht angegeben) 19) Maria Kind, von Bregenzer (Besitzer unbekannt) 21) Paula Kind, von Bregenzer, Besitzerin: Frau Ida Risch, Bregenz 22) Großmutter und Enkel, Düsseldorf, Modell 23) Kind von Bregenzer, 1878, Düsseldorf (Besitzer unbekannt) 24) Kind von Bregenzer, Skizze zum Gemälde, im Besitz von Kunstmaler Steidle 25) Savoyardenbub, gemalt in Sigmaringen, Besitzerin: Frau Wachter, Sigmaringen 26) Adolf B. Kind, von Bregenzer, gemalt um 1888 (Besitzer unbekannt) 27) Adolf B., 1890, in Sigmaringen gemalt, Besitzerin: Frau Risch, Bregenz 28) Kind von Bregenzer, 1879, gemalt in Düsseldorf (Besitzer unbekannt) 29) Kind von Bregenzer (Besitzer unbekannt) 30) Christine Bregenzer, 1879, gemalt in Sigmaringen (Besitzer unbekannt) 31) Maria Bregenzer (Besitzer unbekannt) 32) Karl Bregenzer, Besitzer: Dr. Mendler, Ulm 33) Ida Bregenzer (Besitzer unbekannt) 34) Maria Bregenzer, gemalt 1895 (Besitzer unbekannt) 35) Kind von Bregenzer, gemalt Düsseldorf (Besitzer unbekannt) 36) Karl Bregenzer vor der Laube in Sigmaringen, Buchhalde (Besitzer unbekannt) 37) Christine Bregenzer, gemalt 1879 in Düsseldorf, Besitzerin: Frau Birkle, Berlin-Charlottenburg 38) Christine Bregenzer, gemalt 1877 in Düsseldorf, Besitzerin: Frau Birkle, Berlin-Charlottenburg 39) Kind Bregenzer (Besitzer unbekannt) 40) Familiäres über Bregenzer, Erläuterungen und Hinweise. Von Keller 41) Karl Wachter, der Schwiegersohn, erzählt über Bregenzer 42) Bregenzer Gemälde im Besitze der Stadt: Veterinärrat Deigendesch, Privatier Josef Aicheler, Buchhalter Leo Holzmann, Schneider Buck, 1885, Tochter von Bräumeister Maag, Bregenzers todkranke Josefine, Bregenzers Selbstbildnis, Kaiser Wilhelm II. (Handwerkskammer) Im Besitze der Familie Wachter: 31 Gemälde und Federzeichnungen Im Besitze der Familie Gräber, Tochter des Buchbindemeisters Eisele, Bild ihres Vaters von Bregenzer Haus Nazareth: Geistlicher Rat Thomas Geiselhart, um 1890 Familie Heinz: Professor Heinz Familie Kleindienst: Ölgemälde Familie Steidle (Schilling), Rechnungsrat Bannwarth, Hofwerkmeister Steidle Frau Fischer, geb. Zimmerer: Beide Eltern und drei andere Gemälde von Bregenzer Frau Landesamtmann Hugo Steidle: Bilder ihrer Eltern Frau Paul Graf: Bilder ihrer Schwiegereltern Eugen Müller: Bild von Bregenzer selbst, Bild einer alten Frau mit Rosenkranz, zwei Kinder von Bregenzer, Großmutter und Enkel, Dame in blau, Mädchenkopf, Fürstin Josephine, Stillleben, Stillleben (Türfüllung mit 1 Hundertmarkschein) Postrat Bauer: Ölgemälde Flaschnermeister Innozent Baur, 1913, Ölgemälde Frau Anna Baur, geb. Schosser, 1917, Ölgemälde Stillleben "2 Äpfel", 1911, Ölgemälde Stilleben Äpfel auf Teller, 1910, Ölgemälde Stilleben Äpfel in Tüte, 1911, Ölgemälde Blumen (Stiefmütterchen), 1911, Ölgemälde Bierglas, Zeitung, Zigarre, 1914, ferner neun Federzeichnungen, um 1916 Im Schloss: Fürst Karl, Fürst Karl Anton, Fürst Leopold, Fürstin Antonie, Fürst Wilhelm, Fürstin Marie Theresia u.a. In Bukarest befinden sich sehr viele Gemälde Bregenzers, die für König Karol auf Bestellung gemalt wurden Skizzenbuch enthält wohl 20 Blätter, darunter Bregenzer als Lehrling beim Vater im Atelier Prof. Müller hier, vor dem Fürsten Karl Anton, Ankunft in Düsseldorf, seine Hausleute, in der Akademie, Elementarklasse, antike Malklasse, Heimkehr, Tod der Mutter, bei der Arbeit (im Besitz von Familie Wachter, hier) 43) Rückschau und Statistik, von Keller
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen
Deposita (ohne FAS - Dep. 39) / 819-2007
Stadtarchiv Sigmaringen / 1334-1999
Nachlässe
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) / 19. Jh. - 1949
Maler, Bildhauer, Grafiker und Plastiker
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Dep. 1 T 6-7 Nr. 69 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=6-365347

Ortsbezüge:
  • Bregenz [A]
  • Bühl RA
  • Bukarest [RO]
  • Charlottenburg, Berlin B
  • Düsseldorf D
  • München M; Pinakothek
  • Sigmaringen SIG; Handwerkskammer
  • Sigmaringen SIG; Haus Nazareth
  • Sigmaringen SIG; Schloss
  • Ulm UL
  • Venedig [I]; Dogenpalast
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)