Wahl zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Abschied als Ministerpräsident und Amtseinführung in Karlsruhe, Frage der Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten 1959 und 1964 

Kurzbeschreibung: Enthält u. a.: Presseausschnitte; Eintreten für verstärkten Ehrenschutz von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, 2. Jan. 1959; Artikel von Heinrich Löwenthal, Oberrichter am Obersten Gericht der DDR, zur Wahl, Anfang 1959; Artikel von Julius Federer "Naturrecht im heutigen Rechtsleben" (in: Der Staatsbürger, 4. Folge) und von Gebhard Müller "Unser Rechtsboden", 24./25. Februar 1959; 15jähriges Bestehen des Bundesverfassungsgerichts, September 1966 Darin: Gedicht von Carl Neinhaus "Heil unserem Landesvater - eine wahre Begebenheit", o. D.; Presseausschnitte (Besuch bei Christian Herter, Ankauf von Gemälden, Ehrung durch die Donauschwaben, Jahrestagung des Deutschen Mieterbundes); Wahl in die Ortskirchensteuervertretung der Kirchengemeinde Stuttgart-St. Georg, 24. Februar 1959
Erstellt (Anfang): 1959  [1958-1961, 1964, 1966]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Nachlässe, Verbands- und Familienarchive
Politische Nachlässe
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) / 1914-1990 (1991)
4. Präsident des Bundesverfassungsgerichts
4.1 Ernennung
4.1.2 Wahl zum Präsidenten
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Q 1/35 Bü 461 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-120341

Ortsbezüge:
  • Karlsruhe KA; Bundesverfassungsgericht
  • Stuttgart S; St. Georg, katholische Kirchengemeinde
Personenbezüge:
Schlagwörter: Donauschwaben, Ehrenschutz, Gedicht, Ministerpräsident; Abschied
Suche
Average (0 Votes)