Die Schulfrage 1952/53, Teil III 

Kurzbeschreibung: Enthält u.a.: Auszug aus der Ansprache des evangelischen Landesbischofs Haug zur Eröffnung des Landeskirchentags am 11. März 1952; Schreiben der Evangelischen Mittelstelle für Elternfragen an die Mitglieder des Verfassungsausschusses der Verfassunggebenden Landesversammlung zur Schulfrage und Lehrerbildung Darin u.a.: Statistik zur Religionszugehörigkeit der Beamte des höheren Dienstes in den Ministerien in Tübingen, Stand 1. Jan. 1952; Statistiken über die Entwicklung der Schülerzahlen, Altersaufbau der Lehrerschaft, Stundendeputat der Lehrer, Schülerzahl pro Lehrer, Statistik über die Landesbildstellen; Broschüre "Lehrer und Elternrecht" von Generalvikar Dr. August Hagen, Bischöfliches Ordinariat Rottenburg; Broschüre "Zur Schulfrage in Baden-Württemberg. Ein Beitrag zu den Verhandlungen der Verfassunggebenden Landesversammlung" von Albert Fischer, 1952
Erstellt (Anfang): 1952  [1952-1953]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Nachlässe, Verbands- und Familienarchive
Politische Nachlässe
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) / 1914-1990 (1991)
5. "Politikbereiche"
5.4 Schulfragen
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Q 1/35 Bü 593 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-120485

Personenbezüge:
Schlagwörter: Bischöfliches Ordinariat. Katholische Kirche. Diözese Rottenburg-Stuttgart, Elternrecht, Ministerien, Religionszugehörigkeit, Statistik, Verfassungsausschuß; Verfassunggebenden Landesversammlung
Suche
Average (0 Votes)