Korrespondenz vor allem mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche, H - N, 1952 - 1958 

Kurzbeschreibung: Enthält v. a.: Glückwünsche zur Wahl Gebhard Müllers zum Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg 1953 und 1956, Weihnachts-, Neujahrs- und Geburtstagsglückwünsche für Gebhard Müller, Dankschreiben für Glückwünsche Gebhard Müllers zu Geburtstagen u. a. von Martin Haug, Wolfgang Haußmann, Heinrich Hellwege, Franz Hermann (betreffend u. a. Bundestagswahlkampf 1957), Theodor Heuss (betreffend Kritik Theodor Heuss' an der Regierung Reinhold Maier; Wiederwahl Theodor Heuss' zum Bundespräsidenten 1954, Re-Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland (mit Schreiben von Heinrich von Brentano dazu); mit Abschrift eines Schreibens von Theodor Heuss an Otto Gönnenwein mit kritischen Äußerungen Heuss' über den Antrag der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg zum Saarabkommen der Bundesrepublik im November 1954; mit Aktennotizen Gebhard Müllers zur Haltung der FDP/DVP in der Saarfrage und über eine Unterredung Gebhard Müllers mit Theodor Heuss am 26. März 1955 zur Haltung der Landesregierung von Baden-Württemberg zu den Pariser Verträgen und zum Saarabkommen), Herbert Hoover, Jakob Kaiser, Hermann Kasack (mit Gedicht zum Jahreswechsel 1958), Wilhelm Keil, Kurt Georg Kiesinger, Arnulf Klett, Waldemar Kraft, August Lämmle (mit Gedicht von A. Lämmle, o. Datum), Franz Meyers, Alex Möller (mit Ansprache Alex Möllers im Süddeutschen Rundfunk zum 65. Geburtstag von Franz Wiedemeier), Aloisius Muench
Erstellt (Anfang): 1952  [1952-1958]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Nachlässe, Verbands- und Familienarchive
Politische Nachlässe
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) / 1914-1990 (1991)
7. Korrespondenz
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Q 1/35 Bü 714 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-120617

Ortsbezüge:
  • Baden-Württemberg; Landesregierung
  • Baden-Württemberg; Landtag
  • Saarland; Saarabkommen
Personenbezüge:
Schlagwörter: Bundestagswahl 1957, Ministerpräsident, Wahl zum, Pariser Verträge, Re-Militarisierung der Bundesrepublik, Reden (Fremde), Saarabkommen
Suche
Average (0 Votes)