Korrespondenz vor allem mit Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Justiz, Wissenschaft und Kirche, V - Z, 1954 - 1964 

Kurzbeschreibung: Enthält u. a.: Karl Walser, Renatus Weber (betreffend v. a. "Fernsehstreit" um die Gründung des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF); mit Rundschreiben Gebhard Müllers an alle Bundesverfassungsrichter betreffend Gerüchte in der Zeitschrift "Christ und Welt" über ein angeblich im Auftrag von Alex Möller von einem Richter des Bundesverfassungsgerichts erstelltes Gutachten zum Fernsehstreit 1960), Matthias Wehr, Hermann Weinkauf, Friedrich Werber, Gustav Wichtermann, Guillaume Widmer, Hans Wilhelmi, Eugen Wirsching (betreffend Ablehnung einer Kandidatur für die Bundestagswahl 1965 im Wahlkreis Reutlingen-Tübingen durch Gebhard Müller), Wilhelm Wissing, Konrad Wittwer, Philipp Albrecht Herzog von Württemberg, Karl Zeidler, Anton Zwisler Darin: "Der Oberschwabe", Gedicht (Druck) von Benedikt Welser; Programm (Druck) und Gästeliste für den Festakt zur Einführung von Josef Wintrich in das Amt des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts am 9. Juni 1954; Gedicht über Gebhard Müller, o. Verfasser, [27. September 1962]
Erstellt (Anfang): 1954  [1954-1964]
Umfang: 1 Bü
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Nachlässe, Verbands- und Familienarchive
Politische Nachlässe
Nachlass Dr. Gebhard Müller, Ministerpräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, CDU-Politiker (* 1900, + 1990) / 1914-1990 (1991)
7. Korrespondenz
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: Q 1/35 Bü 722 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-120625

Ortsbezüge:
  • Reutlingen-Tübingen; Bundestagswahlkreis
Personenbezüge:
Schlagwörter: Bundestagswahl 1965, Bundesverfassungsrichter, Christ und Welt (Wochenzeitung), Fernsehstreit, Gedicht über Gebhard Müller
Suche
Average (0 Votes)