Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien von Tschammer und Osten, Schaffalitzky von Muckodoll, Schäfer, Schaber, Scheinemann, Schegk, Schauber, Schertel von Burtenbach, Schellenbauer und Scheurlen 

Kurzbeschreibung: Enthält: Bernhard Schaffalitzky von Muckodoll, Ritter, Generalmajor und Obrist zu Roß und Fuß (geb. um 1590, gest. 21. Okt. 1641 in Paris) "Gottes Creutz und Wunder-Rath ...", gehalten von Georg Christoph Hochaichern, Diakon zu Bönnigheim und Pfarrer zu Freudental, nach der Überführung des Leichnams von Straßburg nach Freudental am 13. Nov. 1661 Leonhard Franck, Heilbronn 1662 32 S. Conrad Schaffalitzky von Muckodoll, Ritter, Rat und Obervogt der Ämter Brackenheim, Güglingen, Lauffen und Mundelsheim (geb. 5. Nov. 1595 in Brackenheim, gest. 6. Juli 1649 in Teinach) S. Paulus Arithmeticus ...", gehalten von M. Johann Joachim Schüle, Stiftsprediger in Stuttgart, am 11. Juli 1649 in Stuttgart Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart 1649 121 S. Friedrich Leopold von Tschammer und Osten, Ritter, Leutnant (gest. 1. Jan. 1737 in Stuttgart nachdem er in der Neujahrsnacht von einer Rotte "tumultuirender Soldaten, denen er Ruhe und Frieden gebotten, mörderisch angefallen, blessirt und nidergehauen") "Leichen-Sermon ....", gehalten von M. Christoph Conrad Heller, Diakon von St. Leonhard in Stuttgart, am 3. Jan. 1737 Daniel Benjamin Faber, Stuttgart 12. S. M. Michael Schäffer, Hofprediger und Geistlicher Rat (geb. um 1573, gest. 13. Nov. 1608 in Stuttgart) "Ein Christliche Predigt ...", gehalten von M. Christoph Binder, Spitalprediger und Spezial in Stuttgart, am 15. Nov. 1608 Gebhard Grieb, Stuttgart 1609 39 S. M. Johann Jacob Schaber, Student der Theologie in Tübingen (geb. 29. Juli 1674 in Tübingen, gest. 7. Nov. 1701 in Tübingen) "Chiromatia Sacra oder Schriftmäßige Leuch-Predig ...", gehalten von Johann Christoph Pfaff, Dr. theol., Professor, am 10. Nov. 1701 Johann Grätz, Tübingen 1702 88 S. David Scheinemann, Dr. jur., Professor in Tübingen (geb. 20. Juni 1662 in Tübingen, gest. 3. April 1702 in Tübingen) "Der himmlische Wandel glaubiger Christen ...", gehalten von Christoph Reuchlin, Dr. theol., Professor uns Stadtpfarrer in Tübingen, am 5. April 1702 Johann Conrad Reiß, Tübingen 56 S. David Scheinemann, Dr. jur., Professor in Tübingen, Rat und Hofgerichtsassessor in Tübingen (geb. 18. Juni 1628 in Köslin (Hinterpommern), gest. 4. März 1676 in Tübingen) "Haupt-Guth der Schäflein Christi ...", gehalten von Joahnn Adam Osiander, Dr. theol., Professor und Stadtpfarrer in Tübingen, am 9. März 1676 Johann Heinrich Reiß, Tübingen 44 S. Jacob Schegk, Dr. med. und phil., Professor an der Universität Tübingen (geb. 7. Juni 1511 in Schorndorf, gest. 14. Okt. 1586 in Tübingen) "Oratio funebris de vita, moribus et studiis ...", gehalten von Georg Liebler, Professor, Georg Gruppenbach, Tübingen 1587 45 S. Carl Franz August Sebastian von Schertel von Burtenbach, Förster (geb. 17. Aug. 1801 in Burtenbach, gest. 19. Mai 1875 in Burtenbach) Nekrolog von Freiherr Richard König-Warthausen 4 S. Johann Peter Schemer, Student der Philosophie (geb. 17. Febr. 1771 in Urspring, gest. 16. Nov. 1789 in Tübingen) 11 S. handschriftl. Regina Dorothea Schertlin, geb. Gänßlin, Ehefrau des M. Jacob Friedrich Scherlin, Pfarrer in Zell und Altbach (geb. 18. Okt. 1709 in Ertzingen , gest. 17. Aug. 1747 in Zell) "Die wahre Kinder Gottes im Leben, Leiden und Sterben stärckende und erfreuende Hoffnung ...", gehalten von M. Immanuel Gottlob Brastberger, Pfarrer in Oberesslingen, am 20. Aug. 1747 Gottlieb Mäntler, Esslingen 40 S. Anna Sabina Schauber, geb. Zahn, Ehefrau des Georg Christian Schauber, Mitverwandter der Handelskompagnie in Calw (geb. 28. Mai 1713 in Schleiz (Vogtland), gest. 25. Okt. 1763 in Calw) "Leichen-Predigt ...", gehalöten von M. Georg Christoph Griesinger, Spezial-Superintendent und Stadtpfarrer in Calw, am 28. Okt. 1763 Mäntler, Stuttgart 58 S. M. Johann Heinrich Schellenbauer, Stiftsabendprediger und Gymnasialprofessor in Stuttgart (geb. 18. Jan. 1643 in Brackenheim, gest. 10. dez. 1687 in Stuttgart) "frommer bevorab versuchter Christen-hertzen Gott-begierige Seufzer ...", gehalten von M. Johann Jacob lang, Pfarrherr zu St. Leonhard in Stuttgart, am 13. dez. 1687 Philibert Brunn und Augustus Metzler, Stuttgart 36 S. Maria Dorothea Scheurlen, geb. Hobbhan, Ehefrau des Wolfgang Eberhard Scheurlen, Wirt zum Ochsen in Nattheim (geb. 22. Sept. 1716 in Nattheim, gest. 19. Nov. 1751 in Nattheim) "Die gemeinschaftliche Freude ...", gehalten von M. Johann Ulrich Hellwag, Pfarrer zu Nattheim und Oggenhausen Johann Nicolaus Stoll, Stuttgart 24 S.
Erstellt (Anfang): 1587  [1587-1875]
Umfang: 1 Bü
Objekttyp: Nachlässe
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Sammlungen
Familienpapiere und genealogische Sammlungen
Weitere Familienpapiere und genealogische Sammlungen
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) / 16.-20. Jh.
Drucke
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: J 67 Bü 84 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1255302

Ortsbezüge:
  • Köslin, Woiw. Pommern [PL]
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)