Inventare zu Mitgift 

Kurzbeschreibung: a) Verzeichnis von Herzog Ulrichs Silbergeschirr und was ihm zur Hochzeit ist geschenkt worden (1511, Pap. Libell in Schmal. fol.) Stücke, die nach der Hochzeit am 4. März 1511 in das Gewölbe geräumt wurden: - Geschirr (Becher bzw. Trinkgeschirr in verschiedenen Formen, Kannen, Flaschen, Schüsseln, Eß- und Decksilber, Salzfässer) aus Gold, Silber, Edelsteinen (Saphir, Amethyst, Serpentin u.a.), Perlen, Schmelzwerk (Email?), Koralle, Straußenei, Greifenklaue (Ammonit?), Elfenbein, u.a. mit Wappen von Ellwangen, Esslingen, Württemberg, Pfalz, Bayern, Savoyen, Cannstatt, Mömpelgard, Tübingen, Mantua, Urach, darunter ein goldener Becher mit Amethyst mit Provenienz Herzogin von Mantua (fol. 1r), ein Trinkgeschirr in Form einer in vergoldetem Silber gefassten Greifenklaue, ein Elfenbein-Horn auf einem silbernen Fuß (fol. 56r); - ein Einhorn auf silbervergoldetem Fuß, mit Natternzungen verziert; - ein "Barill" mit Darstellung des heiligen Georg; - Löffel und Gabeln aus Gold und Silber; - Leuchter aus Silber. Stücke, die der Herzog zur Hochzeit geschenkt bekam: - Geschirr aus Silber und Schmelzwerk, u.a. von Fürstpropst zu Ellwangen, Kapitel zu Ellwangen, Reichsstädten Nürnberg, Ulm , Augsburg, Esslingen, Heilbronn, Reutlingen, Memmingen, Hall, Gmünd, Dinkelsbühl, Weil der Stadt, Nördlingen, Konstanz, Überlingen, Biberach, Ravensburg, Straßburg, Weißenburg, Wimpfen, Aalen, Kloster Salem, Deutschmeister, Reichenweiher, Worms, Speyer, Stift Wimpfen, Domkapitel zu Konstanz, Abt zu Elchingen, Domkapitel zu Augsburg, Abt von Schöntal, Mömpelgard, Abt von Marchtal, Landau, Stift zu Mömpelgard, außerdem Prälaten, Stifte, Kapitel, Frauenklöster und gemeine Landschaft des Herzogtums. Weiter wird beschrieben, welches Silbergeschirr für den täglichen Gebrauch bestimmt wurde. b) Conrad Breunings Einnahmen und Ausgaben von Prälaten, Stiften, Klöstern, Priesterschaft und Landschaft, betr. Geschenk zur Hochzeit (1511, Pap. Libell fol.) U.a. Aufstellung des Silbers, das den Goldschmieden zur Herstellung von Kleinodien überantwortet wurde, u.a. an folgende: den Goldschmied zu Göppingen; den Goldschmied zu Schorndorf; Benedikt Goldschmied zu Stuttgart; Jakob Frieß? von Ulm, Caspar Schell; Stefan Weitinger ("Wytinger") zu Tübingen, Andreas und Ambrosius? ("Broßin"), Goldschmieden zu Tübingen, Georg Leblin zu Stuttgart; Georg Goldschmied zu Urach; Lienhart zu Göppingen; Hans Reßlin von Schorndorf; Meister Albrecht?, Münzmeister; Wendelin? Goldschmied zu Vaihingen; Hanne zu Stuttgart; Andreas Brenz von Weil; Andreas Spydel von Weil; Jeronimus Scheld(er?) von Kirchheim; die von Heilbronn; ... von Reutlingen. c) Schriften, betr. Beschaffung von Silber zu Gefäßen auf Sabinens Hochzeit (08.03.1511, 8 Stück)
Erstellt (Anfang): 1511  [1511]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzogin Sabine (1492-1564) / 1492-1565
Unterlagen zu Heirat mit Herzog Ulrich, Flucht zu ihren Verwandten in Bayern und Tod der Herzogin Sabina von Württemberg
Unterlagen zur Hochzeit Herzog Ulrichs mit Sabina von Bayern / 1498-1511
Archivalienuntereinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 42 Bü 1 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1285751

Personenbezüge:
Schlagwörter: Württembergische Kunstkammer; Besteck, Württembergische Kunstkammer; Edles Metall, Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn, Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine, Württembergische Kunstkammer; Geschirr, Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email, Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn, Württembergische Kunstkammer; Mineralien, Fossilien, Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen, Württembergische Kunstkammer; Rest-Organik, Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein, Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
Suche
Average (0 Votes)