Hinterlassenschaft der Herzogin Anna Catharina 

Kurzbeschreibung: I. Inventarien über Kleinodien und Schmuck sowie die kurze letztwillige Disposition der Herzogin, 1655. 1.) Inventar vom 1. November 1655. Enthält u.a. Angaben über: - Geschirr und Besteck (Schalen, Kannen, Becken, Flaschen, Becher, Schüsseln, Pfannen, Fässlein, Löffel, Messer, Gabel, Leuchter) aus Gold, Grießstein, Silber (tw. vergoldet), Koralle; darunter eine Kuh mit darunter stehendem Kalb (Willkommbecher vom Steinbacher Hof), Bütten- und Tierfiguren (Hirsch, Löwe, Bär, Lamm, Widder, Kranich); - außerdem ein vergoldeter Hirsch mit Korallenzinken, eine silbergefasste Elfenbeinkanne, Löffel aus Kristall mit silbervergoldeten Stielen, Löffel, Messer, Gabeln und Salzfässlein aus Gold, ebenso aus Achat, in Gold gefasst; - Behältnisse (Körbe, eine Kiste, ein Kästlein), Schreibzeug aus Silber (tw. vergoldet); - Kleinodien (u.a. Contrefait-Büchsen), Ketten, Armbänder, Ohrgehänge, Halsbänder, Ringe (u.a. ein Diamantring, der laut Vermerk in die Kunstkammer gegeben wurde), Hauben aus Edelsteinen (Diamant, Türkis, Rubin, Smaragd, Hyazinth, Saphir - darunter auch Gemmen), geschmelzter Arbeit, Perlen, Gold; - ein von König Friedrich II. von Dänemark selbst geschriebenes Büchlein, in Samt gebunden und mit Diamanten besetzt; - ein goldenes Balsambüchslein, geschmelzt, mit anhängender Perle; - ein goldgefasster Achat an einem dreifachen Kettlein; - ein Jagdhorn aus Kristall mit Gold und Rubinen eingefasst sowie anhängender Perle; - Schachteln und Laden mit Bruchgold, ungefassten Steinen und Perlen, einem Bezoar, einem "Krötenstein", goldgefassten Perlen und Bernstein; - eine "Contrefait-Schachtel" aus weißem Achat, mit Goldfassung; - ein Kasten aus Schildpatt; - Kleidungsstücke, Umhänge, Kränze aus Atlas, "Tobin", Silbertuch, Damast, Taft, Seide, Borten, Perlenstickerei, Spitzen. 2.) Inventar über das Silbergeschirr; o.D. Umfasst Geschirr, Besteck und Behältnisse (Schalen, Becher, Leuchter, Kistlein, Flaschen, Trinkgeschirr, Kannen, Fässlein, Zuckerbüchse, Löffel, Becken, Pfannen) aus Silber (tw. vergoldet), darunter ein ansbachischer Willkommbecher, Büttenfiguren, ein Willkommbecher von Sachsenheim, Tierfiguren (Schafbock, Einhorn, Bär u.a.), ein Hirsch mit Korallenzinken. 3.) Verzeichnis solcher Kleinodien, welche der Herzog erhandeln zu lassen gewillt ist; o.D. Liste einiger Schmuckstücke ohne nähere Beschreibung. 4.) Quittung über die Entnahme von Wertgegenständen aus einem samtüberzogenen Kästlein; 18. Juni bis 1. Juli 1656. Umfasst Ketten und Ohrgehänge aus Perlen, ein silbervergoldetes Duplet (Taufgeschenk des Fräuleins Eberhardina Katharina), Diamantringe, Perlenschnüre. 5.) Entspricht einem Teil von Nr. 4. 6.) Notizblatt zur Addition von Perlen. 7.) Inventar des Schmucks; o.D. Entspricht einem Teil von Nr. 1. 8.) Summarische Aufstellung von Objekten, die bei "meinem gnädigen Herrn" verbleiben sollen; o.D. 9.) Wie Nr. 1. 10.) Konzept für die Verteilung von Silbergeschirr unter den Söhnen Herzog Eberhards III. (durchgestrichen); o.D. Der Text ist in vier Spalten gegliedert, deren jede ein Verzeichnis von Silbergeschirr bildet und die mit den Namen der vier Prinzen Johann Friedrich, Wilhelm Ludwig, Friedrich Karl und Karl Maximilian überschrieben sind. Die Verzeichnisse umfassen Geschirr, Besteck und Behältnisse (Körbe, Becher, Kannen, Leuchter, Schalen, Pfannen, Becken, Fässlein, Löffel, Messer, Gabel, Kisten, Flaschen, Leuchter; außerdem Gefäße in Figurenform, z. B. Hirsch, Lamm, Löwe) aus vergoldetem Silber, außerdem eine silbergefasste Kanne aus Elfenbein (unter "Johann Friedrich") und eine massivgoldene Schale (unter "Friedrich Karl"). Vermutlich handelt es sich um ein Konzept über die Verteilung von Silbergeschirr aus dem Nachlass der Herzogin Anna Katharina. 11.) Konzept über die Erhebung von Silbergeschirr (Becken, Kannen, Leuchter) aus dem kleinen fürstlichen Kabinett (durchgestrichen); 18. August 1655. Enthält außerdem Briefe und Konzepte zur Nachlassinventur und zur Zahlung von Deputatgeldern; 1655. II. Allerhand Inventarien 1.) Tabellarische Liste der Schätzwerte der für die Prinzessinnen Eberhardina Christina, Sophia Louisa, Anna Katharina, Christina Charlotta und Justina Frider(ica?) bestimmten Kleinodien; 1657. Umfasst Contrefaitbüchsen, Ketten, Aufsätze, Ringe, Ohrgehänge, Zierstücke (kleine Figuren), Armbänder, Halsbänder aus Edelsteinen (Diamant, Rubin, Saphir, Opal, Aquamarin, Chrisolyth), Perlen, Bernstein; Uhren aus Gold, Edelsteinen (Diamant); Besteck aus Achat; gefasste und ungefasste geschliffene Edelsteine und Perlen; eine Schale und ein Büchslein aus Achat, letzteres in Gold gefasst, eine "Schlangenkrone", ein bemaltes Balsambüchslein, ein Bildnis aus Bernstein in Gold. 2.) Wie Nr. 1, ohne Tabelle. 3.) Inventarium über das in der fürstlichen Prinzen und Prinzessinnen Kisten befindliche Silber; 14. und 15. Oktober 1657. Die Listen sind gegliedert nach den Prinzessinnen und Prinzen Sophia Louisa, Friederike Christina, Christina Charlotta, Anna Katharina, Eberhardina Katharina, Wilhelm Ludwig, Friedrich Karl, Karl Maximilian und Anna Dorothea. Die Verzeichnisse umfassen Geschirr, Besteck und Behältnisse (Kannen, Kisten, Becken, Leuchter, Schachteln, Becher und andere Trinkgefäße, Gefäße in Figurenform, Schalen, Teller, Salzfässer, Schüsseln) aus tw. vergoldetem Silber und Porzellan; außerdem unter Fräulein Sophia Louisa Salzfässer aus Kristall mit vergoldeter Silberfassung; unter Fräulein Friederika Christina ein Kruzifix aus Achat; unter Fräulein Christina Charlotta ein Kännlein von Terra Sigillata mit vergoldetem Deckel; unter Fräulein Anna Katharina eine silbergefasste Kanne aus Grießstein; unter Fräulein Eberhardina Katharina ein Becher aus Bernstein ("Agstein") und Silber. 4.) Dekret zur Abwiegung und Verteilung des Silbergeschirrs aus dem Nachlass der Herzogin Anna Katharina; 12. Oktober 1657. Die aufgeführten Objekte entsprechen weitgehend dem Konzept in Teilfaszikel I Nr. 10 (vgl. dort). 5.) Konzept für Nr. 1 (vgl. dort). 6.) Wie Nr. 4. 7.) Wie Nr. 4.
Erstellt (Anfang): 1655  [1655-1657]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzogin Anna Katharina (1614-1655) / 1636-1657
Unterlagen zum Tod Anna Catharinas
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 88 Bü 8 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1287716

Personenbezüge:
Schlagwörter: Württembergische Kunstkammer; Behältnisse, Württembergische Kunstkammer; Besteck, Württembergische Kunstkammer; Edles Metall, Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn, Württembergische Kunstkammer; Figuren, Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine, Württembergische Kunstkammer; Geschirr, Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips, Württembergische Kunstkammer; Kristall, Württembergische Kunstkammer; Religiöses, Württembergische Kunstkammer; Rest-Organik, Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung, Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein, Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente, Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
Suche
Average (0 Votes)