"Schriften, Rathschläge, Bedenken, Correspondenzen betr. die Succession im Herzogthum Württemberg auf den Fall des Todes des Herzogs Ludwig und des Grafen Friedrich von Württemberg, ohne daß dieselben männliche Descendenten hinterlassen." 

Kurzbeschreibung: Enthält: I. "Akta Herrn Markgrafen Georg Friedrichs zu Brandenburg und beider Herrn Wilhelm und Herrn Ludwig Landgrafen zu Hessen für Herrn Friedrich Grafen zu Mömpelgart nachgesuchte simultaneam investituram mit dem Herzogthum Württemberg, weil Herr Herzog Ludwig mit keinem männlichen Erben gesegnet. Von 1569-1577. Mit nri. 1-21." Dabei ein Heft Abschriften, aus der Mömpelgarder Registratur II. "Rathschläg und Bedenken, wie es mit der Succession bei den Fräulein von Württemberg in den eigenthümlichen Gütern bei tödlichem Abgang Herzog Ludwigs oder Graf Friedrichs von Württemberg ohne Leibeserben insonderheit wegen der versetzten oder wieder eingelösten Güter zu halten und wie auf allen Fall Herzog Ludwig den Fräulein durch einen letzten Willen prospicieren könnte." Von 1570 und 1571. Mit nri. 1-5: 1. Rathschlag der Fakultät zu Tübingen wegen Auslosung etlicher württembergischer versetzter Pfandschaften. Vom Aug. 1570, worauf notiert ist: "Hierin ist ein Passus von der Herrschaft Heidenheim, so sonders wohl zu merken." 2. Relation, was Hans Enßlin zu Tübingen mit den Doktoren Varenbüler und Vogler verrichtet hat wegen der Frage, wann Herzog Ludwig und Graf Friedrich zu Württemberg sollten ohne männliche Leibeserben abgehen, ob nicht was zum Land erkauft den Fräulein bleiben möchte. Sine dato. (1570) 3. Markgraf Georg Friedrichs zu Brandenburg Bedenken auf nächstvorliegenden Rathschlag der Doktoren zu Tübingen. d.d. 19. Januar 1571 4. Schreiben der Herzogin Anna Maria an Graf Georg Friedrich zu Brandenburg wegen obiger Bedenken. d.d. 27. Januar 1571 5. Dr. Nicolaus Varenbülers und Dr. Chilian Voglers Bedenken Herzog Ludwigs donatio mortis causa betr. gegen seine Schwestern. d.d. 6. März 1571
Erstellt (Anfang): 1569  [1569-1577]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Herzog Ludwig (1554-1593) / 1554-1617
Geburt und Jugend sowie Vormundschaftsregierung
Vormundschaftsregierung; Regelung der Nachfolge
Archivalienuntereinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 55 Bü 19 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1295360

Ortsbezüge:
  • Heidenheim an der Brenz HDH; Herrschaft
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)