Tod und Verlassenschaft 

Kurzbeschreibung: Enthält: - "Akten betr. den am 26. März 1657 erfolgten Todfall Frauen Evä Christinä Markgräfin von Brandenburg, geb. Herzogin von Württemberg, was vor dero Fürstl. Sepultur vorzunehmen, Abschickung des adelichen Oberraths, Johann Eberharten von Stockheim, nach Dresden, dero hinterlassene Vermögenschaft, noch ausständige churbrandenburgische Heiratsgelder, und des Churfürsten unterschiedlich habende Prätensiones. Von 1657-1660." Nro. 1-36, dabei 6 b, c, 8 b, 9 b, c, 13 b, 15 b, 19 b, 26 b, 31 b - Akten betr. die Verhandlungen über die herzogl. württembergischen Ansprüche an das Churhaus Brandenburg wegen des von demselben nicht zurückbezahlten an das herzogl. württ. Haus zurückgefallenen Heiratsguts der Markgräfin Eva Christina im Betrag von 32000 fl., deren Aussteuer an Silbergeschirr, Barschaft, Geschmuck, Kleider und Kleinodien, sowie der während ihres Wittwenstandes in den Jahren 1624-1642 ihr von Württemberg vorgeschossenen Alimente, aus den Jahren 1665-1795: s. Herzogin Barbara Sophie von Württemberg, Gemahlin des Herzogs Johann Friedrich (G 67 Bü 21-22)
Erstellt (Anfang): 1657  [1657-1660]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Württembergisches Hausarchiv / 12. Jh. - 1928
Bestände über einzelne Personen
Herzog Ulrich bis Herzogin Elisabeth Maria / Ca. 1500-ca. 1740
Markgräfin Eva Christina von Brandenburg (1590-1657) / 1609-1665
Unterlagen zur Markgräfin Eva Christina von Brandenburg
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: G 78 Bü 11 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1298994

Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)