Streitigkeiten mit Baden 

Kurzbeschreibung: Enthält: Ausführliche Relation des Oberrats [Johann Philipp] Datt, was es mit der den katholischen Klosterinhabern 1637 von dem kaiserlichen Hof adjudizierten Immedietet für eine Bewandtnis habe, und dass das Haus Württemberg in dem quaecumque monasteria instr. pacies westph. nicht nur in die bloße Jura proprietatis, sondern auch in prima vor Alters und anno 1624 in den Klöstern des Landes, besonders zu Herrenalb und Reichenbach gehabte Jura territoriala wieder hergestellt worden, 26. November 1706. Dabei auch Schriften diese Materia betreffen 1706, Nro. 1-24 inklusive 9 ab und 13 ab, wovon aber Nro. 22 fehlt. Relatio facti Oberrats Dr. Pregizers in causa Badensi des Klosters Herrenalb betreffend, 1706. 2 Quarthefte, unvollständig. Rechtliches Bedenken der Juristischen Fakultät zu Tübingen wegen der badischen Praetensiones an die Klöster Herrenalb und Reichenbach, 14. März 1707, mit einer Consignation der aus dem Archiv zu solchem Consilio abgegebenen Akten und des Oberrats Datten Bemerkungen über jenes Bedenken, 31. August 1707.
Erstellt (Anfang): 1706  [1706-1707]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818
Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807
Herrenalb / 1152-1805
2. Sachakten
2.5 Differenzen
Differenzen mit Baden
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: A 489 Bü 102 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1499215

Ortsbezüge:
  • Bad Herrenalb CW; Kloster, badische Landeshoheit
  • Klosterreichenbach : Baiersbronn FDS; Kloster
  • Tübingen TÜ; Universität, Juristische Fakultät
  • Württemberg
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)