Friedrich Markgraf von Baden beurkundet, dass Burkhard, der Sohn Ritter Brendelins, gemeinsam mit seiner Frau Hedwig dem Kloster Herrenalb zwei Morgen Weinberge in der Mark Freudenstein um 18 Pfund Heller verkauft habe. Da hierzu seine Zustimmung erforderlich ist, so überträgt er selbst aus Verehrung der Jungfrau Maria dem Kloster die Weinberge mit allen Rechten unter Verzicht auf jeglichen Anspruch. Burkhard und Hedwig bestätigen diese Beurkundung und bekennen den Kaufpreis erhalten zu haben, verzichten auch auf alle Rechte. 

Beteiligte:
  • Markgraf Friedrich II. von Baden; Brendelin von Sickingen; Albert von Sickingen, genannt Hofwart [Siegler]
Erstellt (Anfang): 1296  [mense Aprili]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Altwürttembergisches Archiv
Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität / 1095-1818
Kloster- und Stiftsgutverwaltungen / 1095-1807
Herrenalb / 1152-1805
1. Urkunden
1.2 Einzelne Orte
Freudenstein
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: A 489 U 307 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1506321

Überlieferung/Ausgaben: Überlieferungsart: Ausfertigung
Druck: WUB, Bd. X., Nr. 4825, S. 469.

Ortsbezüge:
  • Bad Herrenalb CW; Kloster
  • Freudenstein : Knittlingen PF
  • Sickingen : Oberderdingen KA
Personenbezüge:
Sonstiges: Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend, das erste abgegangen
Suche
Average (0 Votes)