15) Die fünf Orte der Eidgenossenschaft Luzern, Uri, Schweiz, Unterwalden und Zug wenden sich für den Matern Feuerbacher an die oberösterreichische Regierung zu Innsbruck: Matern Feuerbacher, der bisher mit ihnen so stattlich dem alten wahren, christlichen und unzweifelhaften Glauben anhängt und solchen keineswegs verleugnet hat, konnte immer noch nicht zu seiner Befriedigung gelangen. Die oberösterreichische Regierung wird gebeten, diesbezüglich ein Fürschreiben an die württembergische Regierung zu erlassen, 6. März 1530 

Erstellt (Anfang):  [1527-1532]
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Selekte
Auslesebestände über historische Ereignisse und Sachgebiete
Bauernkrieg / 1522-1535
2. Akten
1. Österreichische Regierung in Württemberg
1.1. Österreichische Regierung in Württemberg
Matern Feuerbachers Bemühungen um Aufhebung des württembergischen Landesverweises nach seinem Freispruch durch das Hofgericht Rottweil; Entschädigungsklagen von Helfenstein, Abt von Bebenhausen wegen der Plünderung des Bebenhäuser Hofes in Stuttgart und Tübinger Hans Spengler wegen der Zerstörung der Neckarburg bei Neckartenzlingen / 1527-1532
Archivalienuntereinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: H 54 Bü 18, 15 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-2524128

Ortsbezüge:
  • Innsbruck, Tirol [A]
  • Luzern [CH]
  • Österreich [A]
  • Schweiz [CH]
  • Uri, Kanton [CH]
  • Württemberg
  • Zug [CH]
Personenbezüge:
Suche
Average (0 Votes)