Welden, Freiherren von (Groß- und Kleinlaupheimer Linie) Aufnahme des Freiherrn Ludwig von Welden in die Personalmatrikel und familiäre Veränderungen 

Kurzbeschreibung: Enthält u. a.: Berichte der Oberämter Wiblingen, Laupheim und Biberach sowie der Regierung des Donaukreises in Ulm; Tod des Freiherrn Ludwig von Welden und Nachfolge des Freiherrn Constantin; Besitzänderungen auf den Rittergütern Groß- und Kleinlaupheim; Errichtung eines Familienfideikommisses durch die Freiherren von Welden für die Großlaupheimer Linie; aktives und passives ritterschaftliches Wahlrecht der Familie; Eintritt des Freiherrn Carl von Welden-Großlaupheim in den Mitbesitz des Ritterguts Edelbeuren; Beschwerde des Freiherren Carl von Welden-Großlaupheim gegen die Nichtaufnahme der Familie von Welden in das ritterschaftliche Verzeichnis des Staatshandbuchs Darin: 1. Personalmatrikelbögen; 2. Familienrezess der Freiherren von Welden, Großlaupheimer Linie
Erstellt (Anfang): 1818  [1818-1843, 1862-1872]
Umfang: 3 cm, Qu. 1-88 m. Beil.
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Weitere Bestände des Innenministeriums
Ministerium des Innern: Kommission für die Adelsmatrikel / (1442-) 1818-1924 (-1931)
2. Anlage der Personalmatrikel
2.03 Familien des nicht begüterten Erbadels
2.03.22 Anfangsbuchstabe W
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 157/1 Bü 734 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-358605

Ortsbezüge:
  • Biberach an der Riß BC; Oberamt
  • Edelbeuren : Erolzheim BC; Rittergut
  • Kleinlaupheim = Laupheim BC; Rittergut
  • Laupheim BC; Oberamt
  • Ulm UL; Kreisregierung
  • Wiblingen : Ulm UL; Oberamt
Personenbezüge:
Schlagwörter: Familienrezesse, Fideikommisse, Staatshandbuch, Wahlrecht; ritterschaftliches
Suche
Average (0 Votes)