Ableben des Obermedizinalrats Dr. von Klein und Einrücken des Obermedizinalrats Dr. Schelling in die etatmässige vierte Ratstelle beim Medizinalkollegium 

Kurzbeschreibung: Enthält auch: Übertragung der Assessorstelle beim Medizinalkollegium an den ausübenden Arzt Dr. Hardegg (Sohn des verstorbenen Obermedizinalrats und Leibarztes Dr. von Hardegg in Ludwigburg) und Berufung des Stuttgarter Stadtwund- und Hebarztes Dr. Frank als Amtsverweser, dem der Titel Medizinalrat verliehen wird, nach dem Tod von Dr. Hardegg; Aufstellung von Dr. Zeller (Geburtshilfe) und Dr. Plieninger (wundärztliche Hilfe) als einstweilige Kollegialhilfsarbeiter und Verleihung des Titels und Rangs von Medizinalassessoren an diese Darin: Verzeichnis der Bewerber um die Assessorenstelle beim Medizinalkollegium (Qu. 6); erneute Bewerbungen um die Obermedizinalassessorstelle (Qu. 14)
Erstellt (Anfang): 1825  [1825-1830]
Umfang: 1 Bü (1 cm), Qu. 1-29 mit 11 Beilagen
Quelle/Sammlung: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 / 1806-1945
Ministerium des Innern/Innenministerium / 1806-1945
Ministerium des Innern, I bis IV / 1806-1920
Ministerium des Innern III / 1806-1906
023. Kanzleien
023.14 Medizinalkollegium
Archivalieneinheit
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: E 146 Bü 4637 [Bestellsignatur]
Weiter im Partnersystem: https://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-471145
Suche
Average (0 Votes)