König Ludwig (IV.) gibt verschiedene ihm gehörige Güter an genannten Orten zum Kloster St. Gallen und erhält dafür von diesem den Hof Pappenheim in Sualavelden, um solchen seinem Getreuen Meginwart als Eigentum hingeben zu können. 

Erstellt (Anfang): 0905  [905. Januar 21.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band I., Nr. 176, Seite 204-205
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=275

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Stiftsarchiv St. Gallen
Signatur oder Titel des Originals: Urk. St. Gallen FF.3.L.59.
Regesten: Hidber: Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 931. Regesten Bischöfe Konstanz, Nr. 244. Regesta Imperii Abt. 1, Bd. 1, S. 808, Nr. 2025 (echt).
Editionen: Codex traditiones, S. 413. Neugart: Codex diplomaticus, Bd. 1, Nr. 653. UB St. Gallen, Bd. 2, Nr. 740, S. 343 f. MGH DD Zw / LK, S. 153 f., Nr. 37.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Bodmann
Suche
Average (0 Votes)