Papst Eugen III. nimmt das Kloster des hl. Ulrichs bei Konstanz (Kreuzlingen) mit genannten Besitzungen in seinen Schutz und erteilt demselben andere ausgedrückte Begünstigungen. 

Erstellt (Anfang): 1151  [1151. Juli 10.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band II., Nr. NC, Seite 439-440
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=536

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Thurgau
Signatur oder Titel des Originals: 7'32 (Kreuzlingen, Stiftsarchiv) (Lade 1, Nr. 5)
Regesten: JL 9492. Germania pontificia, Bd. 2,2, S. 29 f., Nr. 5.
Editionen: UB Zürich, Bd. 1, S. 183, Nr. 299.

Ortsbezüge:
  • Aawangen, Aadorf, Kt. Thurgau, Schweiz
  • Illighausen, Lengwil, Kt. Thurgau, Schweiz
  • Kreuzlingen, Kt. Thurgau, Schweiz
  • Linzgau
  • Oberohringen, Seuzach, Kt. Zürich, Schweiz
  • Schönholzerswilen, Kt. Thurgau, Schweiz
  • Segni, Latium, Italien
  • Thurgau
  • Unterohringen, Seuzach, Kt. Zürich, Schweiz
  • Wilen bei Herdern, Herdern, Kt. Thurgau, Schweiz
  • Willare
  • Horgenzell
  • Konstanz
Sonstiges: Ausstellungsort: Segni
Suche
Average (0 Votes)