König Heinrich VII. verspricht dem Abt und dem Konvent von Kreuzlingen, die ihm einen Teil des Geldes gegeben, um sie von Gnifting von Raderach zum Reich wiedereinzulösen, ihre Güter in Hirschlatt, Horgenzell und andern Orten oder die Vogtei darüber ohne ihre Einwilligung niemals zu veräußern. 

Beteiligte:
  • Heinrich (VII.); König [Aussteller]
Erstellt (Anfang): 1232  [1232. Oktober 26.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band III., Nr. 820, Seite 316
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=1225

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Thurgau
Signatur oder Titel des Originals: 7'33 (Kreuzlingen, Schwäbisches Archiv) (Lade H 1, Nr. 3b [Vidimus A]) und 7'32 (Kreuzlingen, Stiftsarchiv) (Lade 11, Nr. 12 [Vidimus B])
Regesten: Regesta Imperii Abt. 5, Bd. 1,2, S. 772, Nr. 4256. Regesten Grafen von Berg, S. 19, Nr. 74.
Editionen: Huillard-Bréholles: Historia diplomatica, Bd. 4, Teil 2, S. 589. Neugart: Episcopatus Constantiensis, Bd. 1 b, S. 635.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Esslingen
Suche
Average (0 Votes)