König Konrad (III.) erlässt dem Kloster Lorsch die jährlich zu zahlende Reichsabgabe von 100 Pfund gegen Abtretung der Höfe Oppenheim, Gingen, Wibelingen mit allem Recht und Nutzen zum Königsgut, wobei jedoch hinsichtlich alter Lehen von Hörigen und Ministerialen des Klosters und hinsichtlich dessen, was von Alters her zum Dienste der Propsteien, der Küsterei, des Tors, des Spitals, bestimmt war, eine Ausnahme gemacht wird. Datum III. kalendas Februarii, anno dominicae incarnationis MCXLVII., regnante Cuonrado Romanorum rege secundo, anno regni eius nono. Actum Fuldae in Christo feliciter. Amen. 

Erstellt (Anfang): 1147  [1147. Januar 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IV., Nr. N56, Seite 355
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=520

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Würzburg
Signatur oder Titel des Originals: Mainzer Bücher 72, fol. 31
Regesten: Stumpf-Brentano: Reichskanzler, Bd. 2, Nr. 3529.
Editionen: Codex Laureshamensis, Bd. 1, S. 245, Nr. 150. MGH SS 21, S. 440. MGH DD K III, S. 302–304, Nr. 167. Glöckner: Codex Laureshamensis, Bd. 1, S. 431, Nr. 150.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Fulda
Suche
Average (0 Votes)