Graf Heinrich von Wartstein beurkundet, dass vir discretus Egelolfus de Stuzelingen alle seine Güter in villa Vrankenhouen in pago qui dicitur ufen Albe, nemlich einen Hof, genannt der maierhof, drei andere Höfe und zwei Hofplätze mit der Vogtei und allen Rechten und Zugehörden, so dem ehafti genannten Rechte, um 48 Mark Silber an das Kloster Salem verkauft habe. Acta sunt hec in Bichenhusen anno domini Mo. CCo. LXIo., V. idus Januarii, coram testibus subnotatis, videlicet Swigero plebano de Vlma et Heinrico fratre suo de Granhain clericis, nobilibus viris Vlrico de Gundeluingen, Vlrico et Swigero filiis suis, et Swigero filio Swigeri de Gundeluingen, et Heinrico dicto Lippære, Vlrico et Chu{o}nrado fratribus de Egelingen, Chvnrado de Taeimat et Burkardo Senflino militibus, Swigero de Sternuels, Vlrico de Wielandesstain, Hainrico et Eberhardo fratribus dictis die Grauen de Grauenegge, Hainrico dicto Vbelisen et Hainrico dicto Rv{o}sche. 

Erstellt (Anfang): 1261  [1261. Januar 9.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VI., Nr. 1620, Seite 12-13
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=2329

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 67/1163 S. 141-143 Nr. 124
Regesten: Stälin: Württembergische Geschichte, Bd. 2, S. 366.
Editionen: ZGO, Bd. 35, S. 39. UB Ulm, Bd. 1, S. 114.
Suche
Average (0 Votes)