Lampert von Gleichen (Glichen) von Gottes Gnaden Propst des Stifts Neumünster zu Würzburg bestätigt der Äbtissin . . und dem Konvent von Frauental (Vrowental) die Schenkung der Petrissa, Witwe Rappotos von Reinsbronn (Reinoldesbrunnen), welche diesem Kloster alle ihre Güter, insbesondere Zehnten von Äckern und Weinbergen in Markelsheim (Margoltsheim) sowie Äcker in Massbach (Massbach), übertragen hat, da diese Güter dem Stift Neumünster lehenbar sind und Petrissa und ihre Vorfahren dieselben seit langer Zeit erblehensweise innegehabt haben; er fügt jedoch die Bedingung hinzu, dass Äbtissin und Konvent alljährlich von diesen Gütern dem Propst von Neumünster ein Malter Weizen (tritici) als Abgabe (in modum oblationis) zu geben gehalten sein sollen. Testes: Heinricus abbas de Brunnebach, frater Heinricus de Enkersperg, frater Cunradus de Stekelberg fratres de Brunnebach, Arnoldus sacerdos de Sancto Gallo, Albertus scriptor noster, frater Cunradus de Vrawental, Sifridus de Nuwenkirchen, Arnoldus Schello, Engelhardus de Meiningen et alii quam plures. Siegler: Der Aussteller. Actum et datum Herbipoli, anno domini MCCLXX secundo, in crastino beate Agathe virginis. 

Erstellt (Anfang): 1272  [1272. Februar 6.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2264, Seite 182
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3061

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Bamberg
Signatur oder Titel des Originals: A 180 Lade 600 Nr. 206/11
Editionen: Bossert: Urkunden Kloster Frauental, Nr. 17, S. 222.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Würzburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)