Äbtissin Kunigunde und der Konvent in Monheim übertragen unter Zustimmung des Bischofs Hildebrand von Eichstätt dem Komtur und den Brüdern des Deutschen Hauses in Mergentheim alle ihre Güter und Einkünfte in Stuppach gegen die Verpflichtung, dem Kloster jährlich ein Fuder Weins anzuweisen. 

Erstellt (Anfang): 1272  [1272. März.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2270, Seite 187-188
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3068

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 250 U 337
Regesten: OAB Mergentheim, S. 391, 743.
Editionen: Zeitschrift Württembergisch-Franken, Heft 4 (1850), S. 88, Bd. 4, Nr. 119 (Auszug).

Ortsbezüge:
  • Eichstätt, EI
  • Hürnheim, Ederheim-Hürnheim, DON
  • Itzing, Monheim, DON
  • Monheim, DON
  • Witeheim
  • Wittesheim, Monheim, DON
  • Würzburg, WÜ
  • Bad Mergentheim
  • Stuppach
Sonstiges: Ausstellungsort: Mergentheim
Suche
Average (0 Votes)