Die Ritter Gerhard von Ubstadt (Hubestat) und Albert von Gemmingen (Gemingen), der Vogt Heinrich, die Schöffen (Mezelinus, Hertericus, Bertholdus Canus, Drutelmannus, Cunradus Stâhelwize, Berhtoldus filius Sviggeri, Eberhardus de Otenheim, Alboto, Anshelmus, Wernhardus scabini) und die Gesamtheit der Bürger in Bruchsal (Brusella) verkaufen mit Einwilligung Bischof Friedrichs von Speyer, um die Nöten ihrer Stadt zu erleichtern, dem Kleriker Schwigger daselbst 4 Jauchert Almendwiesen (que prius publicis pascuis et utilitatibus fuerant deputata, que vulgaliter dicuntur almenda) um 25 Pfund Heller und versprechen ihm, falls er durch Gewalt oder Recht davon verdrängt werde, die oben genannte Summe zurückzuerstatten. Siegler: Die Stadt Bruchsal. Datum et actum anno domini MCCLXXV., mense Junio. 

Erstellt (Anfang): 1275  [1275. Juni.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2508, Seite 371
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3333

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 489 U 166

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Average (0 Votes)