König Rudolf bestätigt der Äbtissin und dem Konvent von Pfullingen die von gewissen Zinsleuten der dortigen Martinskirche, welche dem Reiche kraft Vogtei- oder Eigentumsrechtes zustehen, bereits erworbenen oder noch zu erwerbenden unbeweglichen Güter und erlaubt ihnen, eigene Hirten zu halten. 

Erstellt (Anfang): 1276  [1276. April 17.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VII., Nr. 2576, Seite 429-430
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3406

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: H 51 U 106
Regesten: Georgisch: Regesta chronologico-diplomatica, Bd. 2, Nr. 31 (nach Ludewig). Lichnowsky: Haus Habsburg, Bd. 1, S. XLIII, Nr. 332. OAB Reutlingen, S. 256. Regesta Imperii Abt. 6, Bd. 1, Nr. 550.
Editionen: Besold: Documenta rediviva, Bd. 2, S. 336. Petrus: Suevia ecclesiastica, S. 672 (nach Besold). Ludewig: Reliquiae manuscriptorum, Bd. 10, S. 145 (unter 1274 April 17). Glafey: Anecdotorum collectio, S. 341.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Hagenau
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)