Hermann, der Bruder der Herren von Emerkingen (Anmerkingen) und Kirchherr in Zell (Celle), gestattet (licentiavimus . . . cum plenaria libertate) aus Verehrung für die unbefleckte Gottesmutter Maria (intemerate dei genitricis Marie) und um seines Seelenheiles willen dem Burkhard von Bechingen (Bechingen), Zinshörigen (verum et liberum censualem) der Kirche zu Zell (qui . . in consortio . . sanctimonialium Vallis Sancte Crucis pie conversationis vitam et sancte religionis induens ibidem sibi salubrem anime et servilem deo mansionem elegit), im Kloster Heiligkreuztal fortan seinen Wohnsitz zu nehmen und sein Leben nach Gottes Wink fortzuführen. Testes: venerabilis . . abbas Zwivildunensis et frater Petrus quondam eiusdem loci abbas nec non Berhtoldus pistor Zwivildunensis. Siegler: Der Aussteller. Acta sunt hec in Zwivildea, anno domini MCCLXXVII. 

Erstellt (Anfang): 1277  [1277. Ohne Tagesangabe.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2642, Seite 5
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3480

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 457 U 1447
Regesten: UB Heiligkreuztal, Nr. 84.
Suche
Average (0 Votes)