Der Komtur und die Brüder des Deutschen Hauses zu Ulm (domus Theotunice in Ulma) verkaufen dem Liutramm Hu{o}pman, Bürger zu Biberach, ihren eigenen Hof Luditsweiler bei Renhardsweiler (curiam dictam Liutharsw[i]lar sitam iuxta Remolzwilar) um 6 Pfund Heller und verpflichten sich zur Zurückzahlung dieser Summe, wenn dem Käufer auf dem Weg Rechtens der Hof aberkannt werden sollte. Testes: Ber. minister, H. senex et H. iuvenis dicti Hu{o}pman, U{o}lricus Gratarius, Ber. Umgerehtus, C. Friwo, H. dictus Huntvel, H. institor et Ber. frater suus, Ludwicus Kephinger. Datum et actum Biberach in domo Gratarii, qui est testis cum civibus antedictis ibidem, proxima feria quinta, que est festum beati Othmari, anno domini MCCLXXVIIII., indictione VIII. In omnium predictorum testimonium presentes nostro sigillo consignamus et ipsi Liutrammo tradimus roboratas, feliciter. 

Erstellt (Anfang): 1279  [1279. November 16.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2913, Seite 189
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3763

Überlieferung/Ausgaben: Regesten: Diözesanarchiv Schwaben 7 (1890), S. 83, Nr. 78.
Editionen: UB Ulm, Bd. 1, S. 334.
Suche
Average (0 Votes)