Der Ritter Heinrich von Freienstein (H. miles de Frienstein) verkauft dem Kloster Herrenalb alle seine Güter in Bahnbrücken (in Banbrucke et in terminis eiusdem curias vineas redditus iura et cetera omnia) um 26 Pfund Heller, stellt mit sich den Ritter Dieter genannt Kind von Obrigheim (Dieterum dictum Puerum militem de Oberkein) und den Schultheißen Diether von Richen (Rihen) als Bürgen für Leistung voller Gewährschaft, bis seine jetzt noch unmündigen Kinder und Erben auf jene Güter Verzicht geleistet haben, und bestimmt, dass, falls einer von ihnen ausscheidet, die Übrigen auf geschehene Mahnung nach Monatsfrist sich zum Einlager in Wimpfen (Wimpina) oder Mosbach (Mosebach) stellen sollen (iacebunt pignori), bis der Abgegangene gehörig ersetzt ist. Siegler: Der Aussteller und Ritter Dieter von Obrigheim, mit deren Siegeln der eines solchen entbehrende Schultheiß Dieter von Richen zufrieden zu sein erklärt. Datum et actum in Mosebach, anno domini MCCLXXX., proxima secunda feria post Letare. 

Erstellt (Anfang): 1280  [1280. April 1.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 2956, Seite 217
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3809

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A: A 489 U 145, B: A 489 K U 85
Regesten: UB Mosbach, S. 13, Nr. 18.
Editionen: ZGO, Bd. 2, S. 121.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Mosbach
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)