Ulrich von Gottes Gnaden (ex divina providentia) Graf von Helfenstein überlässt mit seinem Sohn Ulrich dem Kloster Söflingen die Burg Ehrenstein mit aller Zugehörde (structuris areis pratis agris virgultis pascuis saltibus piscationibus), auch dem Patronatrecht der dortigen Kirche unter Verzicht auf alle seine wirklichen oder vermeintlichen Rechte. Ut igitur supradictis fides adhibeatur plenaria, presentem paginam per testes idoneos, videlicet dominum H[einricum] marchionem de Burgawe, dominum . . burgravium de Nurenberc, dominum Ulricum comitem de Scalchelingen, dominum H[einricum] comitem de Vurstenberc, dominum Ottonem ministrum, dominum Crapftonem cives Ulmenses, fratrem Wernherum dictum de Brugge, gardianum Gamundiensem, fratres Minores nec non nostri sigilli munimine duximus roborandam. Acta sunt hec in Gamundia, presente christianissimo Romanorum rege Rodolfo, anno domini MCCLXXXI. 

Erstellt (Anfang): 1281  [1281. Ohne Tagesangabe. (Um September 9.)]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3079, Seite 296
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=3940

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 509 U 109
Regesten: StAL B 509: Söflinger Regesten Nr. 109. Regesten Grafen von Berg, S. 35, Nr. 155.
Editionen: UB Ulm, Bd. 1, S. 168.
Suche
Average (0 Votes)