Hugo von Gottes Gnaden Graf von Werdenberg (Werdinberch) schenkt dem Kloster Salem ein Pfund Pfennige von seinem Hof in Bavendorf (curia nostra in Baphindorf sita, que appellatur curia Cu{o}nonis), jährlich auf Martini fällig, damit davon zum Seelenheil und Gedächtnis seines Vaters, der in dem Kloster begraben ist, hier ein ewiges Licht unterhalten werde. Siegler: Der Aussteller. Datum et actum Salem, anno domini MCCLXXX secundo, VI. idus Aprilis, testibus dominis Marquardo et U{o}lrico dictis de Schallinberch fratribus, domino Gunthalmo, domino U{o}lrico de Monte Forti, domino U{o}lrico dicto Stainmar, Ottone advocato, Friderico dicto Knuzzær, Walthero de Bradze. 

Erstellt (Anfang): 1282  [1282. April 8.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3137, Seite 343
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4005

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 4/6574
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 265, Nr. 644

Ortsbezüge:
  • Bradze
  • Montfort, Götzis, Vorarlberg, Österreich
  • Schellenberg, Liechtenstein
  • Werdenberg, Kt. St. Gallen, Schweiz
  • Bavendorf
  • Schloss Salem
Sonstiges: Ausstellungsort: Salem
Suche
Average (0 Votes)