Die Brüder Otto und Ludwig Pfalzgrafen von Tübingen (Tiuwingen) übergeben mit Zustimmung ihres Oheims Grafen Heinrich von Fürstenberg (avunculi predilecti H. illustris comitis de Furstenberg) und ihrer Dienstleute der Luitgard, Witwe Marquards des Jüngern von Bittelbronn (Buttelbrunne), und ihren Töchtern Sophia und Gerdrud das Eigentum zweier Höfe in Hailfingen (in villa Halphingen), welche der Meier (villicus) Werner und der alte Ringinger (senex dictus Rignigner) sowie dessen Sohn Berthold (Ber.) bauen und Schultheiß Eberwin von Dornstetten mit seinem Sohn Hugo von ihnen zu Lehen tragen. Testes: Fr[idericus] miles dictus Molendinator de Ihelingen, Deimo miles dictus Kacheller, Volmarus et Ber[toldus] milites fratres de Haitterbach, Petrus miles de Tettingen, Reinhardus miles de Berstingen, Ber. filius Petri militis de Tettingen, U{o}l[ricus] dictus Pinguis de Ihelingen, Johannes dictus Lamp de Tettingen, C[unradus] de Bern, Ber. notarius comitis Ottonis palatini de Tuiwingen, Volmarus dictus Griner de Horwe, Alber. dictus Dancolf, Waltherus villicus de Argazingen et Ber. villicus cives in Horwe. Siegler: Pfalzgraf Otto, Graf Heinrich von Fürstenberg, Ritter Friedrich genannt Müller von Ihlingen, Stadt Horb (cives ac universitas ville in Horwe). Nos autem Ludewicus comes palatinus supradictus sigillo proprio carentes sigillo fratris nostri prenotati usi sumus in evidentiam et testimonium premissorum. Datum et actum Horwe, anno domini MCCLXXXIII., proxima feria sexta ante dominicam Invocavit, indictione XI. 

Erstellt (Anfang): 1283  [1283. März 5.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3223, Seite 385
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4099

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: Stadtarchiv Tübingen
Signatur oder Titel des Originals: B10/SpU52
Editionen: Schmid: Pfalzgrafen von Tübingen, UB. S. 51 (Auszug).
Suche
Average (0 Votes)