Der Edle Kuno von Greifenstein und sein Vetter (patruelis) Rumpold beurkunden, dass mit ihrer Zustimmung Heinrich Rempe all sein Recht (ius et dominium) an Häusern, Äckern und Wäldern im Dorf Bühl und dessen Markung (scepta ville dicte Búhel), das er wie seine Vorfahren von ihnen und ihren Vorfahren als Mannlehen innegehabt hat, mit aller Zugehörde an Abt und Konvent des Marienklosters Bebenhausen um 41 Pfund 5 Schilling Heller verkauft und für Leistung voller Gewährschaft Heinrich Speite den Ältern, Heinrich von Ehestetten, Dietrich dessen Bruder, Konrad von Gravenegge, Rüdiger von Pfullingen und Otto von Giningen als Bürgen gestellt hat. Sie bestätigen den Verkauf und übertragen dem Kloster das Eigentumsrecht. Siegler: Die Aussteller und die Stadt Reutlingen. Actum apud Rútelingen, anno domini MCCLXXXIII., VII. idus Octobris, indictione XII., presentibus Alberto dicto Behten sculteto supradicte civitatis, Ru{e}degero Bo{u}ndorfario, Friderico et Eberhardo filiis suis, Bertoldo dicto Taverner civibus in Rútelingen. 

Erstellt (Anfang): 1283  [1283. Oktober 9.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band VIII., Nr. 3281, Seite 419
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4160

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 451
Suche
Average (0 Votes)