Wicnand von Flein Bürger in Heilbronn verkauft an Kloster Lichtenstern 2 Häuser mit umliegenden Gärten in Flein (villa Vline) und einen weiteren Garten daselbst, von dem jährlich auf vigilia palmarum der Schwester Diethers von Wunnenstein (Wnnenstein), der Frau von Entringen (Antringen), 2 Tuchschuhe (duas se{a}getas caligas) zu geben sind, um 10 Pfund Heller und die lebenslängliche Nutznießung von 2 Morgen Weinberg am Hagelsperch, wovon er im Fall der Not die Hälfte verkaufen darf, sowie von 1/2 Morgen Weinberg am gleichen Ort, von dem er 1/3 des Ertrags beziehen soll. Testes: frater C. de Cruthein commendator domus Theutonicorum fratrum in Heilprunne, frater Fridericus sacerdos, frater C. sacerdos, frater Rabino, frater Chuno, frater Engelhardus, Wernherus Strullo, Hartmudus Lemelinus et frater suus Volmarus. Siegler: Der Deutschordenskomthur und die Stadt Heilbronn. Acta sunt hec anno domini MCCLXXXXI., IIII. nonas Julii, indictione I. 

Erstellt (Anfang): 1291  [1291. Juli 4.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4156, Seite 483
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5111

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 498 U 13
Regesten: UB Heilbronn, Bd. 1, s. 17 Nr. 48 (unvollständig).
Suche
Average (0 Votes)