Guta (Gu{o}ta), Äbtissin des Klosters in Lindau gibt nachträglich zu dem schon früher geschlossenen Ehebund zwischen der Hörigen des Klosters Mechthild mit Heinrich von Apflau (Aphilo{e}we), dem Hörigen des Vogts Friedrich von Summerau (Sumero{e}we), die Genehmigung und bedingt, dass die dem Ehebund entstammenden Kinder beiderlei Geschlechts dem Kloster Lindau und dem Vogt von Summerau in gleicher Weise (communiter et pro indiviso) angehören sollen. Siegler: Die Ausstellerin und Friedrich, Vogt von Summerau. Datum et actum anno domini MCCLXXXVII., VI. kalendas Martii, indictione XV. 

Erstellt (Anfang): 1287  [1287. Februar 24.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3608, Seite 122
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4516

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Augsburg
Signatur oder Titel des Originals: Kloster Lindau Frauenstift Urkunde 44

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Average (0 Votes)