Abt Rudolf und Konvent von Maulbronn beurkunden, dass Irmengard von Besigheim (Besinkeim), die Schwester ihres Konventsbruders Ulhard, ihrem Kloster in jährlichen Gülten 8 Ohm Wein in Gündelbach (Gindratebach), die sie von dem Edlen Konrad von Branburg gekauft hat, und die halbe Kelter in Großgartach um ihres Seelenheils willen vermacht hat, und versprechen, dass der Unterkeller des Klosters den Wein und die Einkünfte der Kelter alljährlich einsammeln und nach Abzug der Kosten der Irmengard zur Verfügung stellen soll. Nach deren Tod soll der Unterkeller davon jährlich zweimal, an St. Andreas Abend und an Johannis des Evangelisten Tag, dem Konvent Fische und Wein geben (duo servitia cura piscibus et vino – – procurabit). Siegler: Die Aussteller. Actum et datum anno domini MCCLXXX septimo, feria III. proxima post Viti martiris. 

Erstellt (Anfang): 1287  [1287. Juni 17.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3644, Seite 142
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4556

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 502 U 524

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Average (0 Votes)