Gottfried, Edler von Hohenlohe, schenkt und übergibt zum Seelgerät für seine verstorbene Gemahlin Elisabeth an das Kloster Schäftersheim 70 Pfund Heller aus seinen Gütern bei Aub (Augea) innerhalb zweier Jahre je am Verfalltag zu erheben, damit nach seinem Tode der Jahrtag seiner Gattin am Dienstag nach Mariä Reinigung gefeiert und von dem Gelde ein Zins von 10 Pfund Heller für das Kloster gekauft werde. Ist dies zur Zeit seines Lebens nicht möglich, so will er das Geld zum Kauf von 10 Pfund Heller ergänzen und von da an soll auch der Jahrtag im Kloster an seinem Termin gefeiert werden. Siegler: Der Aussteller und sein Bruder Friedrich. Datum et actum in Uffenheim, in vigilia Mathie apostoli, anno domini millesimo CCLXXX octavo. Testes: Marcquardus dapifer, G. dictus Gruemac decanus de Stainach, G. nobilis de Specfelt. 

Erstellt (Anfang): 1288  [1288. Februar 24.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3716, Seite 190
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4635

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HZA Neuenstein
Signatur oder Titel des Originals: GA 10 Schubl. 23 I Nr. 13
Editionen: UB Hohenlohe, Bd. 1, S. 324, Nr. 473.

Ortsbezüge:
  • Aub, WÜ
  • Hohenlohe, Simmershofen, NEA, W
  • Langensteinach, Uffenheim, NEA
  • Speckfeld, Markt Einersheim, KT
  • Uffenheim, NEA
  • Schäftersheim
Sonstiges: Ausstellungsort: Uffenheim
Suche
Average (0 Votes)