Burkhard von Gottes Gnaden Graf von Hohenberg verkauft dem Kloster Reuthin (sororum de Ruthi aput Wilperc ordinis Predicatorum) seinen Ort Ober-Jettingen (oppidum nostrum videlicet superius U{o}tingen cum iurisdictionibus pascuis pratis agris campis cultis et incultis nemoribus et aliis quibuscunque iuribus ad dictum oppidum pertinentibus) um 200 Pfund Heller und beurkundet, dass er schon vorher zu seinem eigenen, seiner Brüder Albert und des verstorbenen Ulrich und aller seiner Vorfahren Seelenheil dem Kloster das Patronatrecht der Kirche in Ober-Jettingen geschenkt habe. Testes: Lu{o}dowicus comes palatinus de Thuwingen, Fridericus viceplebanus in Wilperc, Heinricus capellanus in Ruti, Heinricus advocatus de Voitisberc, Hugo filius suus, Volmarus de Heitirbach, Volmarus de Waldecke, Marquardus de Witingen, Reinhart et Wezelo de Ratfelden, Johannes Moterer, Liuppo iunior, Luzo, Bertoldus de Phorzem, Walpret, Seiler cives in Wilperc, Trutwinus et Albertus Hemmelinge, Walther der Meginzer, Bertoldus Lote advocatus in Bu{o}loch, Al. de Holzgeringen, Marquart Kechiler, U{o}lricus de Waldisse. Siegler: Der Aussteller und sein Bruder Albert. Datum anno domini MCCLXXXVIII., quarto nonas Julii. 

Erstellt (Anfang): 1288  [1288. Juli 4.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3767, Seite 221-222
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4687

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 517 U 292 und U 293
Editionen: Besold: Documenta rediviva, 2, 471. Schmid: Monumenta Hohenbergica, 89.
Suche
Average (0 Votes)