Eberwin, weiland Schultheiß in Dornstetten, schenkt mit Einwilligung seines Sohnes Hugo um seines, seiner Frau und seiner Erben Seelenheils willen dem Kloster Kniebis (fratribus de ordine seu regula penitentum sancti Francisci beatissimi confessoris Christi residentibus in Kniebu{o}z Nigre Silve) seinen Hof in Schopfloch (Schopheloch) mit der Bestimmung, dass zur Klarstellung des Sachverhalts und zur Erleichterung des Schutzes der Brüder in ihrem Besitze durch Hugo jene diesem jährlich 2 Hühner von dem Hof reichen sollen. Acta sunt hec anno domini MCCLXXXVIII., in Dornest[et]in in domo dicti des Bu{i}rzers in iudicio civium et coram civibus, in die Lucie virginis. Testes: Cu{o}nradus dictus Zimberli, U{o}lricus sacerdos frater Eberwini sculteti, Hainricus sacerdos dictus Liebener, Cunradus dictus Bu{i}rrer, Hainricus preco, Hainricus de Gru{o}ntal, Hainricus de Virnsul, Marquardus dictus Letania, Gerungus de Loseburk, Waltherus de Virnsul, Markwardus dictus Lok, Eberlinus dictus Schienli, Waltherus dictus Menze, Staimarus de Witelinswiler, Alberchtus scultetus de [G]latte, Berhtoldus de Bennenwiler, villicus de Schappach et dictus Ritterman. Siegler: Der Prior von Reichenbach und die Stadt Dornstetten (cives civitatis Dornstetin). 

Erstellt (Anfang): 1288  [1288. Dezember 13.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3794, Seite 240
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4717

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 494 U 77
Suche
Average (0 Votes)