Gottfried von Hohenlohe und seine Söhne Albert, Friedrich, Gozzo und Konrad übergeben an das Kloster Schäftersheim (Scheptershen) einen Mansus zu Buchen (Bochen), genannt Schaden hobe, der 12 Malter Roggen (siliginis) zinst, und außerdem den Eigenmann Gozwin genannt Hunthezze von Buchen mit allen Kindern, ausgenommen allein die Tochter Adelheid. Siegler: Der Aussteller und seine Brüder Kraft und Friedrich von Hohenlohe. Acta sunt hec apud Uffenhen, anno domini MCCLXXXVIIII., III. kalendas Junii, hiis presentibus: domino Gotfrido de Spechevelt, C. dicto Asino de Illenshen, Alberto de Walmarsbach, Ulrico dapifero de Stenach, C. dicto Strez, H. et Goz. fratribus de Walmarsbach, Lupoldo dapifero iuniori dicto, Goz. de Speehevelt, H. dicto Gialinoh, Sifrido dicto Lobeli, H. dicto Bruggenar de Ulsenhian, Rudegero dicto Husel, Bert, dicto Voz de Bochen. 

Erstellt (Anfang): 1289  [1289. Mai 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3861, Seite 281-282
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4794

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HZA Neuenstein
Signatur oder Titel des Originals: GA 10 Schubl. 23 I Nr. 14
Editionen: UB Hohenlohe, 1, 336, n. 491.

Ortsbezüge:
  • Buchheim, Burgbernheim, NEA
  • Hohenlohe, Simmershofen, NEA, W
  • Illesheim, Illesheim, NEA
  • Langensteinach, Uffenheim, NEA
  • Speckfeld, Markt Einersheim, KT
  • Uffenheim, NEA
  • Ulsenheim, Markt Nordheim, NEA
  • Wallmersbach, Uffenheim, NEA
  • Schäftersheim
Sonstiges: Ausstellungsort: Uffenheim
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)