Kirchrektor Ludwig (L.) von Cannstatt zeigt dem Bischof Rudolf (R.) von Konstanz an, dass seine Brüder die Grafen Konrad und Eberhard von Landau die Erledigung ihres bereits vor dem Bischof und seinem Offizial anhängigen Streits mit dem Kloster Heiligkreuztal wegen des Patronatrechts in Andelfingen ihm anvertraut haben, als sie mit dem König zu Felde zogen (cum se ad expeditionem domini regis receperunt) und dass der Streit jetzt geschlichtet sei; er bittet demgemäß, das Kloster im Genuss der Pfründe nicht weiter zu beeinträchtigen (quatenus prefatas dominas in dono altaris iam dicte ecclesie, quod ad nos conferendum pertinere dinoscitur, intuitu dei et occasione mei servitii et meorum fratrum nolitis de cetero impedire). Siegler: Der Aussteller und seine beiden Brüder. Datum Landowe, anno domini MCCLXXXIX., VI. kalendas Septembris. 

Erstellt (Anfang): 1289  [1289. August 27.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3885, Seite 296-297
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4818

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 457 U 1303
Regesten: Württembergische Jahrbücher (1826), S. 88. Regesten Bischöfe Konstanz, 2729 (ungenau). UB Heiligkreuztal, Bd. 1, S. 29, Nr. 121.
Suche
Average (0 Votes)