Die Brüder Marquard und Heinrich, Söhne weiland Ritter Friedrichs von Echterdingen, verkaufen mit der Zustimmung des Lehensherrn (domini feudi), des Edlen Schwigger von Blankenstein, dem Kloster Bebenhausen ihre Laienzehnten in Berg und Gaisburg (Graizbúrg) mit der Kelter allda und allen Rechten um 80 Pfund Heller. Der Lehensherr überträgt dem Kloster das Obereigentum (verum dominium). Siegler: Schwigger von Blankenstein. Datum et actum Gru{e}ningen, anno domini MCCLXXXX., IIII. nonas Martii, indictione tertia. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. März 4.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3957, Seite 344
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4894

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 292
Editionen: ZGO, Bd. 14, S. 92.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Gröningen [Markgröningen]
Suche
Average (0 Votes)