Bruder Sifried, Prior des Predigerklosters in Augsburg, und Schwester Agnes, Priorin, und der Konvent von Medlingen (Mædelingen), Predigerordens, beurkunden, dass weiland Heinrich, genannt Amator (nobis dilectus et fidelis Hæinricus pie memorie dictus Amator), Bürger von Augsburg, einen Hof in Oberstotzingen von Hertnid von Rammingen gekauft (emit quandam curiam cum omnibus suis attinentiis sitam in superiori villa Stozzingen dictam panificis ab Hertnido de Ramungen) und dem Kloster Mödlingen zum Heil seiner Seele geschenkt hat mit der Bedingung, dass an seinem Jahrtag von den Einkünften des Hofs ein Pfund Pfennige dem Konvent pro pitantia gereicht werde und dieser für das Seelenheil des Stifters jährlich Vigilien und eine Messe singen soll. Den Rest der Einkünfte von dem Hof sollen die Töchter Heinrichs, Katharina und M., Schwestern in Mödlingen, mit Erlaubnis des Provinzials für ihre Lebenszeit einnehmen und geniessen; stirbt eine von ihnen, so bleibt die andere im Genuss des Ganzen; nach beider Tod fällt es an den Konvent. Doch sollen dann 2 Pfund Heller am Jahrtag Heinrichs pro pitantia, der Rest in der Fastenzeit (tempore quadragesimali) zu Wein und nichts anderem für den Konvent verwendet werden. Wird eine dieser Bestimmungen vernachlässigt, so ist das Kloster den Verwandten Heinrichs zur Entschädigung verpflichtet (tenebimur ad interesse). Ut autem hec maioris ratitudinis effectum sortiantur, presentes fecimus nostrorum sigillorum caracteribus consignari scriptas in Mædelingen, anno domini MCC nonagesimo, die qua cantatur Quasimodogeniti, testibus subaratis . . . . 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. April 9.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 3977, Seite 358
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4915

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA München
Signatur oder Titel des Originals: Kloster Obermedlingen Urkunde 26
Regesten: Regesta Boica, 4, 445.

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Medlingen
Suche
Average (0 Votes)