Schwigger von Deggenhausen, Landrichter in der Grafschaft Heiligenberg, beurkundet, dass Friedrich von Pflegelberg (Phlegelberch), der lange mit Kloster Salem wegen der Besitzungen in Wanzenwiler, die sein verstorbener Oheim (patruus) Friedrich von Pflegelberg und dessen Frau Salome dem Kloster geschenkt haben, im Streit lag, endlich anerkannt hat, dass er kein Recht an diese Güter habe. Siegler: Der Aussteller. Actum apud Schattebu{o}ch, anno domini MCC nonagesimo, XIII. kalendas Septembris, indictione III., testibus viris strenuis H[ainrico] pincerna seniore de Smalnegge, Fr[iderico] de Maenlishoven, H[ainrico] dicto Gramelich militibus, Hainrico cellerario maiore, H. de Ilmense fratribus monachis in Salem. Friedrich von Pflegelberg bekennt seine Übereinstimmung, verzichtet ausdrücklich auf alle Rechte und erklärt sich zufrieden mit dem Siegel des Richters, da er kein eigenes Siegel hat. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. August 20.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4013, Seite 385
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4957

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: GLA Karlsruhe
Signatur oder Titel des Originals: 4/7549; 67/1163 S. 226 Nr. 193
Regesten: Codex diplomaticus Salemitanus, Bd. 2, S. 393 Nr. 794.
Suche
Average (0 Votes)