Gottfried von Schweinberg (Sweineburc) verkauft gemeinsam mit seiner Frau Adelheid dem Kloster Schöntal seine beiden Mansen und zwei Lehen in Ober-Kessach und zwei Lehen in Weigental (omnes mansus meos in superiori Kessach, unum videlicet, quem colit Cu{o}nradus iuxta fontem et alium quem colit domina dicta Hofemannin, item duo feoda ibidem, que colit . . dictus Grawe et . . dictus Rote, item duo feoda in Wigental, que colit domina dicta Futhewangin et quidam dictus Fu{o}zelin) um 52 Pfund Heller. Testes: C. plebanus de Biringen, H. senior advocatus de Ashusen miles, Fridericus filius suus, Boppo filius fratris predicti Gotfridi, H. Schiverstein, H. Lu{o}derer, C. Wegener. Siegler: Da der Aussteller kein eigenes Siegel hat, sein Herr Kraft von Hohenlohe. Acta sunt hec anno domini MCCLXXXX., proxima feria VI. post diem omnium sanctorum. 

Erstellt (Anfang): 1290  [1290. November 3.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band IX., Nr. 4029, Seite 394-395
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=4975

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 503 I U 513

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Beschreibstoff: Pergament
Suche
Average (0 Votes)