Heinrich von Gundelfingen schenkt (dedi donavi dedisse et donasse me presentibus confiteor) für sich und seine Erben auf den Altar des Klosters Heiligkreuztal seinen Heuzehnten von Gütern in Wittenriet (decimationes feni bonorum . . relicte dicte de Grecingen sitas in Wittenriet spectantes iure proprio ad me meosque heredes) mit all seinem Recht daran. Siegler: Der Aussteller. Acta sunt hec anno domini MCCLXXXXIIII., in vigilia sancti Thome apostoli. 

Erstellt (Anfang): 1294  [1294. Dezember 20.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4582, Seite 287-288
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5567

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: B 457 U 1253
Editionen: UB Heiligkreuztal, Bd. 1, S. 38 f., Nr. 145 (mit Siegelbeschreibung).

Ortsbezüge:
Sonstiges: Ausstellungsort: Ohne Ortsangabe
Suche
Average (0 Votes)