Friedrich von Limpurg (Linbu{o}rch), Schenk des kaiserlichen Hofs, überlässt auf Ansuchen des von ihm damit belehnten Ritters Konrad von Neidenau (Nydenaw{e}) die Hälfte des großen und kleinen Zehnten in Marlach (Marloch), Altdorf und Heßlingshof (Hestelingen) mit Einwilligung seines Bruders Ulrich dem Abt und Konvent in Schöntal (Sho{e}ntal), die sich vom Bischof von Würzburg das Eigentumsrecht daran verschaffen sollen, und erhält als Ersatz von Konrad von Neudenau dessen Weinberge in Adelsheim (Adelotzhain) zu Lehen aufgetragen. Testes: Gotfridus et Cu{o}nradus milites de Ro{e}th, Heinricus rector parochie in Mu{o}nsteren, Valterus et Cu{o}nradus filius eius cives in Hallis. Siegler: Der Aussteller. Datum et actum anno domini millesimo CCLXXXXII., proxima feria quinta ante dominicam palmarum. 

Erstellt (Anfang): 1292  [1292. März 27.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4236, Seite 31
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5196

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 503 I U 572
Suche
Average (0 Votes)