Wipert, der Sohn Wiperts des Ältern, genannt von Bödigheim (Botinkain) verkauft (vendidi ac tradidi) mit Zustimmung seiner Frau Gisela und seiner Schwiegermutter Petrissa dem Kloster Schöntal alle seine Güter in Erlenbach bei Aschhausen und in Oberwittstadt (omnia bona mea in annuis redditibus septem libras Hallensium solventia, que ad me proprietatis titulo pertinebant, sita in villa Erlbach iuxta Ashusen et in superiori Witigestat cum omnibus suis pertinentiis quesitis et inquirendis habitis et habendis) um 65 Pfund Heller, leistet die üblichen Verzichte und verspricht Gewährschaft (de evictione et warandia dictorum bonorum cum interesse integraliter me teneri). Auch die beiden Frauen verzichten ausdrücklich auf alle etwaigen Rechte. Siegler: Der Abt von Amorbach (Ammerbach) und der Vater des Ausstellers. Testes: dominus Hermannus cellerarius de Ammerbach, dominus C. de Nidenauwe, dominus Bern. de Berlichingen, dominus Dietricus dictus Hunt milites, Gerhardus de Erenstein, Hermannus de Lobenhusen. Datum anno domini MCCLXXXX quarto, in crastino sancti Michahelis. 

Erstellt (Anfang): 1294  [1294. September 30.]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4558, Seite 268
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5540

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: StA Ludwigsburg
Signatur oder Titel des Originals: B 503 I U 378
Suche
Average (0 Votes)