Pfalzgraf Eberhard von Tübingen genannt Scheerer verkauft dem Kloster Bebenhausen seine Landgarben in Tübingen und den Berg Höhenberg zwischen der Burg Entringen, dem Arlebach und dem Hof Hindebach (lantgarbam nostram nobis in quibuscunque apud Tuwingen pertinentem nec non montem Ho{e}henberg cum omni contiguitate, que inter castrum dictum Æntringen et rivum dictum Arlebach atque curiam Hindebach in quibuscunque spatiis continetur, cum omnibus earundem rerum fundis agris pratis pascuis silvis nemoribus censibus areis ortis viis et inviis nec non cum iurisdictionibus dominio iuribus et pertinentiis quibuscunque) um 190 Pfund Heller, die er schon vor längerer Zeit als Darlehen empfangen und zur Bezahlung von Schulden verwendet hat. Er verpflichtet sich mit dem vir honorabilis Diether genannt Herter, dem Kirchrektor von Waiblingen, zur Gewährschaft und leistet die üblichen Verzichte. Siegler: Der Aussteller und der Kirchrektor Diether Herter, der sich als Bürgen für den Verkauf bekennt, weil er schon vorher Bürge für das Darlehen gewesen ist. 

Erstellt (Anfang): 1294  [Ohne Zeitangabe. (1294. Januar 13.)]
Objekttyp: Urkunden
Quelle/Sammlung: WUB Band X., Nr. 4480, Seite 211
Weiter im Partnersystem: http://www.wubonline.de/?wub=5458

Überlieferung/Ausgaben: Lagerort: HStA Stuttgart
Signatur oder Titel des Originals: A 474 U 2043
Editionen: ZGO, Bd. 14, S. 355.
Suche
Average (0 Votes)